Regio Flora

Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland

  • Home
    • Startseite
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Artenreiche Wiesen
    • Aufwertung der Wiesen mit regionalem Saatgut
    • Praxis
    • Beispiele erfolgreicher Begrünungen
    • Weiterführende Links
    • Literatur
    • Glossar
    • Regio Flora Partner
  • Spenderflächen
    • Fläche suchen
    • Fläche melden
  • Saatgut
    • Allgemeines
    • Empfehlungen
    • Arten für den Handel
    • Weiterführende Informationen
    • Anbieter
  • Holzige Arten
    • Allgemeines
    • Empfehlungen
    • Weiterführende Informationen
    • Anbieter
  • Fachberatung
    • Kantonale Kontakte
    • Fachberatung Kontakte
    • Impressum

Aktuellste Einträge

  • Newsletter Dezember 2022
    - Dec 08, 2022
  • Blumenwiesenansaaten mit dem Mahdgutübertragungsverfahren, Standardsaatgut und Spezialsaatgut: ein Vergleich
    - Nov 20, 2022
  • Veranstaltung 30.8.22 :Wie lässt sich Biodiversität bei Begrünungen wirksam fördern?
    - Nov 20, 2022
  • Regionales Saatgut von Wiesenpflanzen
    - Nov 20, 2022
  • Newsletter März 2019
    - Nov 20, 2022


Archiv

  • December 2022 (1)
  • November 2022 (7)
  • December 2020 (1)
  • April 2018 (1)
  • March 2018 (1)
  • February 2018 (1)
  • January 2018 (2)
  • November 2017 (1)
  • October 2017 (2)
  • August 2017 (1)

Veranstaltung 30.8.22 :Wie lässt sich Biodiversität bei Begrünungen wirksam fördern?

November 20, 2022


Halbtagesveranstaltung am 30.8.22 im Uferpark Attisholz (SO) über die Förderung der Biodiversität in Grünanlagen. Kostenlose Anmeldung.

Nicht nur im Landwirtschaftsgebiet werden jährlich Hunderte von Hektaren neu angesät, auch im Strassenbau, auf Skipisten und im Siedlungsraum ist dies der Fall.

Die Berücksichtigung der Regionalität gewinnt bei diesen Begrünungen eine immer grössere Bedeutung für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt und vor allem auch für den Erhalt deren genetischen Vielfalt wie es in der Strategie Biodiversität Schweiz und Aktionsplan als viertes Ziel formuliert ist.

Gerade zum Zeitpunkt der Planung und Umsetzung der ökologischen Infrastruktur scheint uns dieses Thema von zentraler Bedeutung.

Gerne möchten wir Sie deshalb zu unserer Veranstaltung «Wie lässt sich Biodiversität bei Begrünungen wirksam fördern?» hinweisen. Referate betroffener Akteure(ASTRA, Info Flora,  Samenhandel, u.a.) zeigen die verschiedenen Aspekte des Themas auf und im Anschluss an die Diskussion  schauen wir uns die Ansaaten mit regionalem Saatgut im Uferpark Attisholz an.

Der halbtägige Anlass findet am 30.8.22, im Uferpark Attisholz statt.

Anmeldung und Detailangaben findet Ihr unter: https://www.pronatura.ch/de/begrunungstag-2022-blumen-die-landschaft