Pflanzenfinder

Sie möchten die Biodiversität fördern und Ihren Garten erblühen lassen? Sie möchten mit angepassten, einheimischen Pflanzen auch die Tierwelt fördern? So einfach geht's: Geben Sie Ihr gewünschtes Gartenelement, Ihre Region, sowie weitere Details zum Standort ein. Schon sehen Sie, welche Wildpflanzen zu Ihrem naturnahen Garten passen und dabei die Biodiversität fördern. Sie können sich auch direkt von natürlichen Lebensräumen inspirieren lassen – wählen Sie einfach den gewünschten Lebensraum aus.
Wir schlagen Ihnen nur Wildpflanzen vor, die auch wirklich in Ihrer Region heimisch sind, und zeigen Ihnen, wo Sie gebietsheimisches Wildpflanzensaat- oder -pflanzgut aus Ihrer Region erhalten können - ganz nach dem Motto "aus der Region für die Region". 

Verwendung

Wählen Sie ein Gartenelement aus, für das Sie Wildpflanzen aus Ihrer Region finden möchten oder lassen Sie sich von natürlichen Lebensräumen inspirieren. In der ersten Auswahlstufe stehen Ihnen 7 Gartenelement-Kategorien zur Verfügung, aus denen Sie auf der zweiten Ebene ein spezifisches Element auswählen können. Für Lebensräume gibt es 8 Kategorien, die auf zwei weiteren Ebenen eine detailliertere Auswahl des gewünschten Lebensraumtyps ermöglichen.

Gärtnerische Elemente


Lebensräume wie in der Natur

Region und Höhenlage

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein. Die Biogeografische Region und Höhenstufe wird automatisch ausgewählt. Sie können die Biogeografische Region und Höhenstufe auch manuell einstellen.

Warum sind die Biogeografische Region und die Höhenstufe wichtig?

Wildpflanzen sollen möglichst standortangepasst verwendet werden, was bedeutet, dass auch ihre natürliche Verbreitung berücksichtigt wird. In der Schweiz basiert dieses Konzept auf einem System von 12 Biogeografischen Regionen, die jeweils ähnliche ökologische Bedingungen aufweisen. Dadurch ähneln sich auch die natürlichen Pflanzengemeinschaften innerhalb einer Region. Ist eine Art in einer bestimmten Region verbreitet, kann sie dort auch verwendet werden.

Zusätzlich spielt die Höhenstufe eine entscheidende Rolle. Idealerweise werden Wildpflanzen innerhalb ihrer natürlichen Höhenverbreitung verwendet werden. Für die gärtnerische Nutzung sind vor allem die kolline, montane und subalpine Stufe relevant.

Mehr Informationen zum Umgang mit Wildpflanzen finden sie hier

Standortangaben

Passen Sie die Standortangaben an die Bedingungen in Ihrem Garten an.

Klima

Licht

Wasser

Boden

pH-Wert

Nährstoffe

Weitere

Verfeinern Sie Ihre Auswahl (optional).