Regio Flora

Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland

  • Home
    • Startseite
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Artenreiche Wiesen
    • Aufwertung der Wiesen mit regionalem Saatgut
    • Praxis
    • Beispiele erfolgreicher Begrünungen
    • Weiterführende Links
    • Literatur
    • Glossar
    • Regio Flora Partner
  • Spenderflächen
    • Fläche suchen
    • Fläche melden
  • Saatgut
    • Allgemeines
    • Empfehlungen
    • Arten für den Handel
    • Weiterführende Informationen
    • Anbieter
  • Holzige Arten
    • Allgemeines
    • Empfehlungen
    • Weiterführende Informationen
    • Anbieter
  • Fachberatung
    • Kantonale Kontakte
    • Fachberatung Kontakte
    • Impressum
  • fr
  • it

Aktuellste Einträge

  • Newsletter Dezember 2022
    - Dec 08, 2022
  • Blumenwiesenansaaten mit dem Mahdgutübertragungsverfahren, Standardsaatgut und Spezialsaatgut: ein Vergleich
    - Nov 20, 2022
  • Veranstaltung 30.8.22 :Wie lässt sich Biodiversität bei Begrünungen wirksam fördern?
    - Nov 20, 2022
  • Regionales Saatgut von Wiesenpflanzen
    - Nov 20, 2022
  • Newsletter März 2019
    - Nov 20, 2022


Archiv

  • December 2022 (1)
  • November 2022 (7)
  • December 2020 (1)
  • April 2018 (1)
  • March 2018 (1)
  • February 2018 (1)
  • January 2018 (2)
  • November 2017 (1)
  • October 2017 (2)
  • August 2017 (1)

Newsletter

November 28, 2017


Was gibt es Neues bei Regio Flora?

 

Liebe Regio Flora – Kollegen und Interessierte

Mit den ersten Schneeflocken möchten wir Sie kurz über das Regio Flora – Jahr und aktuelle Themen informieren.

Seit Januar 2017 liegt die Trägerschaft der Plattform bei Infoflora und AGRIDEA (Mediencommuniqué). Wir freuen uns, dass seitens Pro Natura das Thema und die Plattform weiterhin aktiv unterstützt werden. Das Jahr war erfüllt mit interessanten Kantonskontakten, Erweiterung, Übersetzung und Unterhalt der Webseiten sowie der Datenbank.

Nun sind wir bereits dabei, das neue Jahr zu gestalten. Im Herbst 2018 wird in der Deutschschweiz ein Erfahrungsaustausch stattfinden. Melden Sie uns jetzt schon Ihre Bedürfnisse und gewünschten Themen für diesen Tag: welchen Fragen und Herausforderungen stehen Sie konkret gegenüber, wofür suchen Sie Lösungsansätze, mit welchen Sektoren soll die Zusammenarbeit gestärkt werden, usw. (an: regula.benz[at]agridea.ch oder 021 619 44 56).

Wir freuen auf ein spannendes und artenreiches Jahr in Zusammenarbeit mit Euch!
Liebe Grüsse und eine schöne und ruhige Winterzeit.

Regula Benz

Den ganzen Newsletter finden Sie hier.